FÜR LEHRER UND ERZIEHER
Entspannter Schul- und Kitaalltag dank gezielter Stressbewältigung
In einer herausfordernden Bildungsumgebung ist es entscheidend, Stress zu bewältigen und vorzubeugen. Unsere schulinterne Fortbildung bietet Ihnen die Werkzeuge, um Ihren Schul- und Kitaalltag entspannter und effektiver zu gestalten.
Jetzt Kontakt aufnehmenKennen Sie diese Probleme auch in Ihrer Einrichtung?
Komplexe soziale Herausforderungen:
Soziale Einrichtungen arbeiten oft mit Menschen in schwierigen Lebenssituationen, die aufgrund von Traumata, Suchterkrankungen oder psychischen Gesundheitsproblemen anfälliger für gewalttätiges Verhalten sein können. Die Deeskalationssituationen erfordern spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten, die nicht immer vorhanden sind.
Personalmangel und -qualifikation
Soziale Einrichtungen, insbesondere in den Bereichen Gesundheitswesen, Bildung und Sozialarbeit, leiden häufig unter Personalmangel. Dies kann dazu führen, dass nicht genügend qualifiziertes Personal vorhanden ist, um wirksame Gewaltprävention und Deeskalation umzusetzen. Es ist entscheidend, dass die Mitarbeiter angemessen ausgebildet sind, um gewalttätige Situationen zu erkennen, zu verhindern und zu deeskalieren.
Mangelnde Kooperation der Bewohner oder Klienten
Übergriffe gegenüber Mitarbeitern, hohe Gewaltbereitschaft (verbal und nonverbal) von Bewohnern, Patienten, Kindern, Jugendlichen und deren Angehörigen. Überhöhte Forderungen von Eltern
Warum diese Fortbildung?
Lehrer und Erzieher stehen vor einer einzigartigen Herausforderung: Sie müssen permanentem Zeitdruck, hohen Erwartungen von Schülern und Eltern, der Aufrechterhaltung eines interessanten Unterrichts, individueller Förderung und dem Einhalten des Lehrplans gerecht werden - und das alles unter Beibehaltung von Engagement und guter Laune, selbst in stressigen Situationen.
Es ist kein Geheimnis, dass Lehrer und Erzieher zu den Berufen mit der höchsten psychischen Belastung gehören. Sie leiden oft unter Erschöpfung, Reizbarkeit, Schlafstörungen und anderen gesundheitlichen Problemen.
Für Sie maßgeschneidert:
Unsere Fortbildung widmet sich genau diesem Thema und zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie den Stress besser bewältigen und bewusst vorbeugen können. Wir unterstützen Sie dabei, eine gesunde Arbeitsatmosphäre zu schaffen, die Ihr persönlichen Wohlbefinden fördert und Ihnen hilft, den Herausforderungen des Lehr- und Erzieherberufs souverän und ausgeglichen zu begegnen.
Entdecken Sie mit uns effektive Strategien und praxisnahe Ansätze, um Ihren Arbeitsalltag als Lehrkraft nachhaltig zu verbessern und mit mehr Gelassenheit und Freude zu gestalten. Ihre psychische und physische Gesundheit steht bei uns im Fokus, damit Sie Ihre pädagogische Mission mit neuer Energie und Zufriedenheit erfüllen können.
Das erwartet Sie:
- Persönliche Stressverstärker erkennen und positiv verändern
- Individuelle Strategien entwickeln zum Umgang mit persönlichen Stressoren
- Durch kognitive Techniken persönliche Stressverstärker abbauen
- Mit Entspannungsübungen regenerieren und Stress entgegenwirken
- Erfahren Sie, welche Strategien Ihnen dabei helfen, sich in Ihrem beruflichen Alltag vor Überbelastung zu schützen und Erschöpfung vorzubeugen
Diese Vorteile haben unsere Teilnehmer:innen
Stressbewältigung im Berufsalltag:
Unsere Fortbildung bietet Lehrern und Erziehern bewährte Strategien und Techniken zur effektiven Stressbewältigung. Sie lernen, wie Sie Stressfaktoren in Ihrem beruflichen Alltag erkennen, bewältigen und vorbeugen können, um Ihre psychische Gesundheit zu schützen.
Steigerung des Wohlbefindens:
Durch die Anwendung der erlernten Stressbewältigungsmaßnahmen können Sie Ihr persönliches Wohlbefinden steigern. Ein entspannteres Arbeitsumfeld trägt dazu bei, dass Sie motiviert und engagiert bleiben, was sich positiv auf Ihre Schüler und die Qualität Ihrer Arbeit auswirkt.
Effizientere Arbeit:
Die Fortbildung vermittelt Ihnen Werkzeuge zur effizienteren Arbeitsorganisation und -bewältigung. Indem ihr Team lernt, , wie Sie Ihren Schul- oder Kitaalltag besser strukturieren können, um mehr Zeit für Ihre pädagogische Arbeit und weniger Stress zu haben.
Langfristige Ressourcenschonung:
Die erworbenen Fähigkeiten zur Stressbewältigung sind langfristig wirksam und können Ihrem Team helfen, Ihre berufliche Laufbahn nachhaltig zu gestalten. Indem Sie lernen, wie sie Stress gezielt reduzieren und vorbeugen, schützen Sie Ihre Gesundheit und Ihre Arbeitsfreude über viele Jahre hinweg.
Teilnehmerstimmen
Claudia K.
Erzieherin
Dank Uwe Trevisans Fortbildung ist mein Kitaalltag viel entspannter geworden. Seine Stressbewältigungstechniken haben mich und das gesamte Team sehr bereichert. Jetzt läuft es wieder entspannter. Ein großer Gewinn für uns alle!
Wolfgang T.
Lehrer am Gymnasium
„Durch die Fortbildung mit Uwe Trevisan haben wir am Gymnasium einen entspannteren Schulalltag erreicht. Seine Entspannungsmethoden sind äußerst hilfreich und haben einen positiven Einfluss auf unser Lehrerteam und unsere Schüler. Sehr empfehlenswert!“
Rosanna M.
Betreuerin OGS
Die Fortbildung zur Stressbewältigung mit Uwe Trevisan war für unser OGS-Team ein echtes Highlight. Uwe hat nicht nur wirksame Strategien vermittelt, um Stress zu bewältigen, sondern auch eine Atmosphäre geschaffen, in der wir uns als Team gestärkt und unterstützt fühlten. Seine einfühlsame Art und die praxisnahen Übungen haben nicht nur unsere professionelle Arbeit, sondern auch unsere persönlichen Bewältigungsfähigkeiten bereichert.
Timo S.
Grundschullehrer
Uwe Trevisans Fortbildung zur Stressbewältigung war wie ein mentales Wellness-Wochenende für unser Lehrerteam. Zwischen den Tipps zur Achtsamkeit und humorvollen Anekdoten hat er uns gezeigt, wie man mit Stress jongliert, ohne die Bälle fallen zu lassen. Seine herzerfrischende Art hat nicht nur unsere Stressresistenz gestärkt, sondern auch für so manchen Lacher gesorgt. Wir verlassen diese Fortbildung mit neuen Werkzeugen, einem Lächeln im Gesicht und einem "Danke, Uwe" auf den Lippen!
FAQs
Welche konkreten Ziele verfolgt diese Fortbildung in Bezug auf die Stressbewältigung der Mitarbeiter in einer Kita/Schule?
Die Fortbildung ist darauf ausgerichtet, das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter zu steigern und deren Stressbewältigungsfähigkeiten zu verbessern, um eine entspanntere und effektivere Arbeitsumgebung zu schaffen.
Welche Qualifikationen und Erfahrungen haben die Trainer oder Referenten, die diese Fortbildung durchführen werden?
Uwe Trevisan ist u.a. ausgebildeter Gesundheits- und Mentaltrainer für Kinder und Erwachsene, DGMT (Deutsche Gesellschaft für mentales Training). Er leitet seit über 20 Jahren Schulungen und Kurse in diesen Bereichen mit Kindern und Erwachsenen in Schulen und Kitas.
Wie ist der zeitliche Umfang der Fortbildung, und wie flexibel sind die Termine an unsere Bedürfnisse anpassbar?
Der zeitliche Umfang der Fortbildung ist flexibel und kann individuell an die Bedürfnisse ihrer Einrichtung angepasst werden.
Welche Methoden und Techniken zur Stressbewältigung werden in der Fortbildung vermittelt?
In dieser Fortbildung werden vielfältige und effektive Methoden zur Stressbewältigung vermittelt. Die Teilnehmer erlernen praktische Techniken, um Stresssituationen souverän zu meistern und somit einen positiven Einfluss auf ihre Arbeitsqualität und ihre Persönlichkeit zu haben
Wie wird sichergestellt, dass das Gelernte in den Arbeitsalltag unserer Kita/Schule integriert werden kann?
Die Fortbildung legt großen Wert darauf, dass das Gelernte nahtlos in den Arbeitsalltag integriert werden kann. Praktische Anwendbarkeit steht im Fokus, um ihren Mitarbeitern konkrete Werkzeuge für eine stressfreiere und effizientere Arbeitsweise zu bieten.
Gibt es Möglichkeiten zur individuellen Anpassung der Fortbildungsinhalte an die spezifischen Anforderungen unserer Einrichtung?
Die Fortbildungsinhalte sind flexibel an ihre spezifischen Anforderungen anpassbar. Dies ermöglicht es uns, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln, die optimal zu ihrer Kita/Schule passen.
Welche Kosten sind mit der Teilnahme an dieser Fortbildung verbunden, und gibt es finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten?
Die Kosten variieren je nach Umfang der Fortbildung. Wir bieten flexible Optionen an, um sicherzustellen, dass sie in unser Budget passen. Unterstützungsmöglichkeiten können ebenfalls geprüft werden.
Können die Mitarbeiter nach der Fortbildung auf weiterführende Ressourcen oder Unterstützung zugreifen, um ihre Stressbewältigungsfähigkeiten zu vertiefen?
Nach Abschluss der Fortbildung steht ihren Mitarbeitern eine kontinuierliche Unterstützung sowie Ressourcen zur Verfügung. Dadurch können sie ihre Stressbewältigungsfähigkeit nachhaltig verbessern und ihr persönliches Wohlbefinden langfristig steigern.
Gibt es Referenzen oder Erfahrungsberichte von anderen Bildungseinrichtungen, die bereits an dieser Fortbildung teilgenommen haben?
Schauen Sie dazu gerne auf die Seite Referenzen.
Gibt es die Fortbildung als Inhaus Schulung?
Wir führen unserer Fortbildungen auf Wunsch bei ihnen in der Einrichtung durch.
Uwe Trevisan
Lassen Sie uns gemeinsam aktiv werden. Schützen Sie Ihr Team und die Menschen, die Ihnen anvertraut sind. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr über unsere Fortbildung zum Gewaltprävention und Deeskalationstraining für Teams sozialer Einrichtungen zu erfahren.
Uwe Trevisan, Inhaber und Leiter von Deeskalation Deutschland, ist Trainer für gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg, Mental-, Deeskalations- & Selbstbehauptungstrainer für Kinder und Erwachsene. Er gibt seit über 20 Jahren mit seinem Team, Kurse und Fortbildungen zum Thema Burnout- ,Mobbing- und Gewaltprävention an Schulen, sozialen Einrichtungen und Vereinen.
___________________________
LASSEN SIE UNS MITEINANDER REDEN:
E-Mail: [email protected]
Telefon: 02683- 9999 777